ILE-Regionalbudget 2025 I Vorstellung Kleinprojekte Teil 1

Im Jahr 2025 erhalten insgesamt 11 Kleinprojekte die begehrte Förderung durch das ILE-Regionalbudget. In diesem Artikel möchten wir Ihnen die ersten sechs Projekte aus der ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge kurz vorstellen: 

 

Neuanlage eines Spielplatzes in Mengersreuth
In Zusammenarbeit mit dem Feuerwehrverein hat der Förderverein für Kinder und Jugendliche Weidenberg e.V. mit viel Eigenleistung einen neuen Spielplatz angelegt. Die ILE Frankenpfalz i.F. übernimmt 80% der Gesamtkosten, die Kofinanzierung erfolgt durch die beiden Vereine. Das Grundstück stellte der Markt Weidenberg zur Verfügung, der sich fortan um die Instandhaltung kümmert. Alles in allem ein sehr gelungenes Gemeinschaftsprojekt!

Instandsetzung der Dorfglocke in Tressau
Seit jeher hatte die alte Mühle in Tressau einen Glockenturm und das tägliche Läuten war fester Bestandteil der Routine im Ort. Auf Wunsch der Eigentümer und der Dorfgemeinschaft konnten die Spezialisten der Fa. Bayreuther Turmuhren das defekte Läutwerk wieder instand setzen. Die ILE Frankenpfalz i.F. unterstützt dieses Projekt und übernimmt 80% der Gesamtkosten.

Errichtung einer Teqball-Anlage in Ützdorf
Bislang fehlte es im Weidenberger Ortsteil Ützdorf vor allem für Kinder und Jugendliche an einer Möglichkeit, sich spielerisch und sportlich zu betätigen. In der Nähe des Dorfweihers hat der Markt Weidenberg daher auf Wusch der Ortsbewohner eine sogenannte Teqball-Anlage installiert, die auch als neuer Treffpunkt dienen soll. Die ILE Frankenpfalz i.F. unterstützt dieses Projekt und übernimmt 80% der dafür beantragten Kosten.

Aufstellung von Waldsofas in Seybothenreuth
Die Jagdgenossenschaft Seybothenreuth-Döberschütz-Fenkensees hat zwei Waldsofas erworben und nördlich der Orte Döberschütz und Fenkensees aufgestellt. Die Standorte liegen direkt am ILE-Themenwanderweg "Alte Handelsstraße" und sollen das Angebot an Rast- und Ruhemöglichkeiten entlang des Weges ergänzen. Die ILE Frankenpfalz i.F. beteiligt sich mit 80% an den Gesamtkosten.

Defibrillator für Oberölschnitz
Zur Unterstützung der ersten Hilfe hat die Gemeinde Emtmannsberg einen Defibrillator mit Wandschrank angeschafft und am Buswartehaus im Ortsteil Oberölschnitz angebracht. Die Installation des Defis soll die Leistung erster Versorgungsmaßnahmen in medizinischen Notfällen ermöglichen. Die ILE Frankenpfalz i.F. unterstützt diese Maßnahme und übernimmt 80% der Gesamtkosten.

Erneuerung der Frankenpfälzer Bühne
Die „Frankenpfälzer Bühne“ ist fester Bestandteil des kulturellen Angebotes in Kirchenpingarten und mit Ihren Aufführungen weit über die Grenzen der Region hinaus bekannt. Mit viel Eigenleistung und finanzieller Unterstützung durch die ILE Frankenpfalz i.F. konnte nun das Bühnenbild zeitgemäß gestaltet werden. Hierzu wurden u.a. die Bühnenbeleuchtung und der Bühnenboden erneuert sowie ein neuer Bühnenvorhang angeschafft.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.